Sharepic für die Kidical Mass Pforzheim am 10.05.2025Foto: Volksentscheid Fahrrad/Norbert Michalke | Design: Kirstin Heissenberger
, , , , ,

10. Mai: Kidical Mass – Gemeinsam für sichere Wege! Seid ihr dabei?

Sharepics zum gerne teilen! Am Samstag, 10. Mai 2025, wird Pforzheim bunt, laut und fröhlich - denn es ist wieder Zeit für die Kidical Mass. Nicht nur bei uns, zeitgleich deutschland- und europaweit auch in vielen anderen Städten. Pforzheim…
Sharepic für die Critical Mass Pforzheim am 25.04.2025Critical Mass Pforzheim / @warvan_ab
, , , ,

25. April: Mit der Critical Mass über die B294 in den Enzkreis nach Bauschlott

Sharepics zum gerne Weiterverteilen Schön war's beim letzten Mal! Gemeinsam mit unseren Demo-Partnern von Fridays For Future Pforzheim laden wir euch am 25. April zur nächsten Critical Mass ein und wollen mit euch gemeinsam wieder…
Strecke der "Tura do Strazbura"Tura do Strazbura
, ,

Tour nach Straßburg – Protest-Radtour aus Serbien kommt am 14. April auch durch Pforzheim

Gerne bekannt machen: Strecke der "Tura do Strazbura" Am dritten April sind studentische Radfahrerinnen und Radfahrer in Novi Sad, Serbien, auf die "Tura do Strazbura" aufgebrochen. Am Montag, 14.04., kommen sie vormittags oder gegen Mittag…
Werbemotiv der Stadt Pforzheim für STADTRADELN 2025Stadt Pforzheim, Foto: Ljiljana Berakovic
, , ,

STADTRADELN 2025

Werbemotiv der Stadt Pforzheim für STADTRADELN 2025 (Copyright: Stadt Pforzheim, Foto: Ljiljana Berakovic) Pforzheim macht gemeinsam mit dem Enzkreis vom 16. Mai bis 5. Juni auch dieses Jahr wieder bei STADTRADELN mit. Als Neuerung…
Sharepic für die Critical Mass PforzheimCritical Mass Pforzheim
,

Daten und Fakten zu Flüsterasphalt, Tempo 50 und Stau in Pforzheim

Für alle, die nicht live dabei sein konnten, hier zum Nachlesen der Redebeitrag von Thorsten Fröhlinghaus bei unserer Critical Mass am 28. März 2025. Vielen Dank, Thorsten! Daten und Fakten zu Flüsterasphalt, Tempo 50 und Stau in Pforzheim Flüsterasphalt Flüsterbelag…
, ,

Busfahrer schlägt Radfahrer – ADFC Pforzheim verurteilt Gewaltausbruch auf der Westlichen

Wir veröffentlichen eine Stellungnahme unserer Freunde vom ADFC Pforzheim zu einem Vorfall auf der Westlichen. Der folgende Text ist am 25.03.2025 als offener Brief an die Stadt Pforzheim und die Presse verschickt worden. Busfahrer…
Lärmkarte PforzheimLUBW
,

VCD beklagt unzureichenden Pforzheimer Lärmaktionsplan und fordert einheitlich Tempo 30

Wir veröffentlichen eine Stellungnahme unserer Freunde vom VCD Pforzheim/Enzkreis zum Pforzheimer Lärmaktionsplan: VCD beklagt unzureichenden Pforzheimer Lärmaktionsplan und fordert einheitlich Tempo 3020% der Pforzheimer Bevölkerung…
, ,

ADFC Touren 2025

Das ADFC Tourenprogramm 2025 ist online. Ihr findet es hier. Wir wünschen Euch viel Spass bei Touren durch schöne Landschaften und zu regionalen und überregionalen Sehenswürdigkeiten.
Rund 400 Teilnehmende der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Rückblick auf die zentrale Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim

Vor einem Jahr, am 30.01.2024, wurde unser Freund und Mitstreiter Andreas Mandalka alias Natenom bei einem Unfall von einem Autofahrer getötet. Für Andreas und alle anderen Menschen, die als Radfahrende oder Zufußgehende im Verkehr getötet…
Auf dem Fahrrad durch Pforzheimritschratsch-klick.de
, ,

Critical Mass Pforzheim – Rückblick auf vergangene Fahrten

28. März 2025 - Critical Mass mit Film & Diskussion über Lärm, Verkehrswende und Autogesellschaft Im März haben wir mit rund 40 Mitradelnden die Themen Lärm und Autogesellschaft in den Fokus geradelt. Nach einem Redebeitrag von…
Bild des ADFC-Standes am EMMA-KreativzentrumMarthe Soncourt
, , , ,

Winter-Bike-to-Work-Day am 14.02.2025

Bild des ADFC-Standes am EMMA-Kreativzentrum mit v. l.: Tobias Dettinger, Verena Wagner-Neumann, Siegfried Schüle, Martin Mäschke, Stefan Kolmorgen, Johannes Kersting, Elena von Schmeling (Foto: Marthe Soncourt) Der ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis…
Sharepic für den Klimastreik von Fridays For Future Pforzheim am 14.02.2025Fridays For Future Pforzheim
, ,

14. Februar, 13.30 Uhr: Klimastreik von Fridays For Future Pforzheim

Sharepics für den Klimastreik von Fridays For Future am 14.02.2025 - gerne verteilen! Am Freitag, 14.02.2025, sind wir auf Einladung von Fridays For Future Pforzheim mit einem Redebeitrag beim bundesweiten Klimastreik vor der Bundestagswahl…
Rund 400 Teilnehmende der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Rückblick auf die zentrale Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim

Vor einem Jahr, am 30.01.2024, wurde unser Freund und Mitstreiter Andreas Mandalka alias Natenom bei einem Unfall von einem Autofahrer getötet. Für Andreas und alle anderen Menschen, die als Radfahrende oder Zufußgehende im Verkehr getötet…
Nora Bendig spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Nora Bendig, Natenom e.V.

Nora Bendig spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim. (Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm) Redebeitrag von Nora Bendig, Natenom e.V., bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka…
Siggi spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Siggi für Critical Mass Pforzheim und ADFC Pforzheim-Enzkreis

Siggi spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim. (Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm) Redebeitrag von Siggi für Radverkehrsinitiative Critical Mass Pforzheim und ADFC Pforzheim-Enzkreis…
Ulrike Medger spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Ulrike Medger

Ulrike Medger spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim (Bild: Joachim Wossido, WossidloFilm) Redebeitrag von Fahrradaktivistin Ulrike Medger (alias Agathe Bauer alias @azetbur) bei…
Mirjam Brinkmann, Referentin Mobilität & Verkehr beim ADFC Baden-Württemberg, spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Mirjam Brinkmann, ADFC Baden-Württemberg

Mirjam Brinkmann bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim. (Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm) Redebeitrag von Mirjam Brinkmann, Referentin Mobilität & Verkehr beim ADFC Baden-Württemberg,…
Petra Schulz, Landesvorstand VCD Baden-Württemberg, spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Petra Schulz, VCD Baden-Württemberg

Petra Schulz bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim. (Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm) Redebeitrag von Petra Schulz, Landesvorstand VCD Baden-Württemberg, bei der Gedenkversammlung…

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von Alltagsradler*innen, die sich beim ADFC, bei Greenpeace, beim VCD und in verschiedenen anderen Organisationen und Verbänden für besseren Radverkehr in Pforzheim stark machen. Wir wünschen uns, dass Pforzheim bei der Radverkehrspolitik den Anschluss nicht verpasst, und machen mit unterschiedlichen Aktionen auf Missstände in der Pforzheimer Fahrradinfrastuktur aufmerksam.

Wir laden jeden letzten Freitag im Monat zur Critical Mass Pforzheim ein und organisieren gemeinsam mit dem SJR moki-Team und einem lokalen Aktionsbündnis auch die Kidical Mass Pforzheim.

Wir sind eine überparteiliche Bürgerinitiative und parteipolitisch neutral. Alle Politiker*innen, die sich für den Erhalt unserer Demokratie einsetzen und unsere Ziele für eine nachhaltige Mobilität teilen, sind herzlich zur Teilnahme an unseren Aktionen eingeladen. Nach Voranmeldung und wenn es die Aktionsplanung zulässt, freuen wir uns bei unseren Terminen auch über Redebeiträge von politischer Seite.

Unsere Vision. Wir stellen uns ein Pforzheim vor,

  • in dem die Innenstadt von Rädern wuselt,
  • in dem die Menschen sich nicht nur zu Fuß begegnen, sondern auch auf dem Rad,
  • in dem die Kinder sicher mit dem Rad zur Schule fahren können,
  • in dem auf der Straße das Leben stattfindet, nicht nur Autoverkehr und Parken,
  • in das die Menschen aus dem Umkreis gerne mit dem Fahrrad kommen, um dort zu verweilen, einzukaufen und einen Kaffee zu trinken,
  • durch das Fahrradurlauber*innen fahren und hinterher mit Anerkennung davon reden, wie schön der Radverkehr hier organisiert ist,
  • in dem man auf Fahrradstraßen zum Einkaufen und zum Ausgehen fahren kann,
  • in dem alle Verkehrsteilnehmer*innen entspannt und freundlich auf einander Rücksicht nehmen.

Wir sind für unsere Vision aktuell hier, auf Facebook, Instagram, Mastodon und Youtube unterwegs* und freuen uns über weitere Unterstützung für die Fahrradstadt. Wenn ihr unsere Ziele teilt und euch aktiv in unsere Aktionen für eine lebenswerte Innenstadt mit sicheren (Rad-)Wegen und mehr Platz für Menschen einbringen wollt, meldet euch gerne auf einem unserer Kanäle – oder sprecht uns einfach an. Persönlich oder per Mail an criticalmass-pf [at] posteo [Punkt].de.

[*Wenn ihr uns auf eurem Lieblingskanal vermisst, meldet euch bitte – wir freuen uns über weitere Social Media-Unterstützung!]

Sharepic für die Kidical Mass Pforzheim am 10.05.2025Foto: Volksentscheid Fahrrad/Norbert Michalke | Design: Kirstin Heissenberger
, , , , ,

10. Mai: Kidical Mass – Gemeinsam für sichere Wege! Seid ihr dabei?

Sharepics zum gerne teilen! Am Samstag, 10. Mai 2025, wird Pforzheim bunt, laut und fröhlich - denn es ist wieder Zeit für die Kidical Mass. Nicht nur bei uns, zeitgleich deutschland- und europaweit auch in vielen anderen Städten. Pforzheim…
Werbemotiv der Stadt Pforzheim für STADTRADELN 2025Stadt Pforzheim, Foto: Ljiljana Berakovic
, , ,

STADTRADELN 2025

Werbemotiv der Stadt Pforzheim für STADTRADELN 2025 (Copyright: Stadt Pforzheim, Foto: Ljiljana Berakovic) Pforzheim macht gemeinsam mit dem Enzkreis vom 16. Mai bis 5. Juni auch dieses Jahr wieder bei STADTRADELN mit. Als Neuerung…
, ,

Busfahrer schlägt Radfahrer – ADFC Pforzheim verurteilt Gewaltausbruch auf der Westlichen

Wir veröffentlichen eine Stellungnahme unserer Freunde vom ADFC Pforzheim zu einem Vorfall auf der Westlichen. Der folgende Text ist am 25.03.2025 als offener Brief an die Stadt Pforzheim und die Presse verschickt worden. Busfahrer…
Bild des ADFC-Standes am EMMA-KreativzentrumMarthe Soncourt
, , , ,

Winter-Bike-to-Work-Day am 14.02.2025

Bild des ADFC-Standes am EMMA-Kreativzentrum mit v. l.: Tobias Dettinger, Verena Wagner-Neumann, Siegfried Schüle, Martin Mäschke, Stefan Kolmorgen, Johannes Kersting, Elena von Schmeling (Foto: Marthe Soncourt) Der ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis…
Sharepic für die Spezial-Critical Mass am 22.02.2025Critical Mass Pforzheim
, ,

22. Februar, 17.30 Uhr: Spezial-Critical Mass zur Bundestagswahl

Sharepics zum gerne Weiterverteilen Am 22. Februar laden wir euch zu einer Spezial-Critical Mass zur Bundestagswahl ein. Reiht euch ein und lasst uns für unsere Demokratie gemeinsam über Pforzheims große Straßen radeln! Treffpunkt:…
Sharepic für die Zubringerfahrten zur Gedenkfahrt für Natenom am 02.02.2025Critical Mass Pforzheim
, , , ,

2. Februar – Zubringerfahrten und lokale Aktionen zur Gedenkfahrt für Natenom

Sharepics zum Weiterverteilen und Vernetzen Wir sind tief bewegt, wie viele Radaktive sich dem Gedenken an unseren Freund und Mitstreiter Andreas Mandalka alias Natenom anschließen. Aktuell wissen wir für die Gedenkfahrt für Natenom am…
Sharepic für Film und Diskussion mit Ingwar Perowanowitsch am 01.02.2025 in PforzheimIngwar Perowanowitsch / Montage: Critical Mass Pforzheim
, , ,

1. Februar 2025, 17.00 Uhr – Film und Diskussion mit Ingwar Perowanowitsch

Sharepic zum gerne Verteilen (Bildrechte: Ingwar Perowanowitsch / Montage: Critical Mass Pforzheim) Am Samstag, 1. Februar, zeigen wir in Kooperation mit dem ausgezeichneten Kommunalen Kino Pforzheim in unserer gemeinsamen Filmreihe "Dialog…
Sharepic für die stille Gedenkfahrt für Natenom am 30.01.2025Critical Mass Pforzheim
, , ,

30. Januar 2025, 17 Uhr – Stille Gedenkfahrt für Andreas Mandalka alias Natenom

Sharepics für die stille Gedenkfahrt zum Weiterverteilen Vor einem Jahr, am 30.01.2024, ist unser Freund und Mitstreiter Andreas Mandalka alias Natenom von einem Autofahrer tödlich überfahren worden, als er mit dem Fahrrad auf der Landstraße…
Sharepic für den Reisevortrag "Der Ruf der Anden" von Anita Burgholzer und Andreas HüblAnita Burgholzer und Andreas Hübl
,

Der Ruf der Anden. (Mit dem Fahrrad) Unterwegs im Reich des Kondor – 03.12.2024, 20.00 Uhr, CCP

Wir weisen gerne auf eine interessante Veranstaltung der vhs Pforzheim hin: https://www.youtube.com/watch?v=aL1vr8GEFjs Am 03.12.24 kommen die österreichischen Radabenteurer Anita Burgholzer und Andreas Hübl nach Pforzheim und berichten…

Unsere Ziele

Radnetz

Wir fordern ein zusammenhängendes Radwegenetz, das nach einer priorisierten Liste ausgebaut wird und die relevanten Quellen und Ziele innerhalb der Stadt sowie Stadtteile und Gemeinden im Umland lückenlos, bequem und sicher miteinander verbindet. Dabei muss bei jeder Baumaßnahme der Radverkehr im obigen Sinn mitberücksichtigt werden. Unerlässlich ist ebenfalls das Einrichten von ausreichenden und zweckmäßigen Radabstellanlagen.

Mit Vorrang sollten hier die Nord-Süd-Achse, die Aufstiege in Richtung Südweststadt / Rodgebiet, Südoststadt, Buckenberg und Haidach, die Hohenzollernstraße, die Wilferdinger Straße sowie alle relevanten Ausfallstraßen mit sicherer Radinfrastruktur ausgestattet werden.

Sicherheit

Die Radwege sind so anzulegen, dass sie gerade für ungeübte Radfahrer*innen einladend, sowie objektiv und subjektiv sicher sind (LTS 1 und LTS 2 nach Peter Furth, siehe ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“). Bei stark befahrenen Straßen mit Tempo 50 müssen die Radwege baulich vom Autoverkehr getrennt werden.

Wir fordern sichere Kreuzungen mit baulicher Trennung des Radverkehrs vom Autoverkehr nach holländischem Vorbild. Es braucht eine konsequente Verkehrsüberwachung, die den Schutz von Radfahrer*innen garantiert.

Kommunikation

Baumaßnahmen und neue Verkehrsführungen sind für die Verbesserung der Radinfrastruktur in Pforzheim essenziell, aber nicht alleine entscheidend. Wir brauchen in unserer Stadt zusätzlich Aufklärungskampagnen für motorisierte Verkehrsteilnehmer*innen. Auto- und Motorradfahrer*innen müssen im Sinne der Gefahrenprävention mit wirksamen Sensibilisierungsaktionen über geltende, aber für sie eventuell ungewohnte Verkehrsregeln informiert werden. Beispielsweise zum Verhalten in Fahrradstraßen oder zu Überholabständen.

Austausch mit Behörden

Wir fordern die Einrichtung eines regelmäßigen Austausches zwischen Bürgerschaft und Verwaltung, um langfristige Verbesserungen sowie Detaillösungen direkt besprechen zu können.

Damit Pforzheim nicht nur entlang der Flüsse für Radfahrer*innen befahrbar ist, sondern wir auch eine Chance haben, mit dem Rad z.B. in das Wartbergbad zu kommen, wollen wir eine komfortable und sichere Nord-Süd-Verbindung, auf der sich auch unsichere Radler*innen und Senioren mit dem Pedelec wohl fühlen. Die erforderlichen Vorhaben sind hier:

Ebersteinstraße

Die Ebersteinstraße im weiteren Verlauf der Nord-Süd-Achse: Hier nimmt die Nord-Süd-Verbindung einen Umweg, denn für Radfahrer geht es auf der Ebersteinstraße bergab überhaupt nicht weiter. Vielmehr handelt es sich um eine für den Radverkehr…

HWA / Hohenzollern

Die Kreuzung Heinrich-Wieland-Allee / Hohenzollernstraße ist ein wichtiger Knotenpunkt auf der Nord-Süd-Achse. Die aktuell vorhandene Planung von 2015 sieht nicht zumutbare Fahrradstreifen mitten zwischen den Autofahrspuren vor. Das ist nicht…

Der wohl schönste Radweg in Pforzheims Innenstadt ist der Enztalradweg. Er führt entlang des Flusses und durch diverse Cafés, wird aber leider unterbrochen durch die Deimlingstraße und den Altstädter Kirchenweg.

Deimlingstraße

Nach einem Unfall an der Kreuzung Enztalradweg / Deimlingstraße brachte unsere Kundgebung einen Ball  ins Rollen. Wir forderten eine sichere Ausgestaltung der Radwegquerung. Zuletzt fand eine Besichtigung im Rahmen eines vor Ort Termins mit…

Enztalradweg

(von West nach Ost ist der Gehweg auf dem Foto zugleich auch der Radweg) Am 29. Mai 2016 schrieb die PZ , die frischgebackene Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler wolle "den Enztalradweg schon auf Höhe des Messplatzes auf die rechte Seite…

Engpass beim Rialto

Besonders erstaunlich ist der Verlauf des Enztalradwegs entlang der Bissinger- und der Simmlerstrasse durch eine Shisha Bar (siehe Bild), wo man praktisch während der Fahrt dem Ober die Getränke vom Tablett nehmen kann. Im weiteren Verlauf…
1
2
3
4
5
1
Kreuzung Heinrich Wieland Allee / Hohenzollernstrasse:

hier wünschen  wir uns einen sicheren Übergang nach  dem holländischen Modell. Wegen der Verblockung der Ebersteinstrasse duch stehende und fahrende Autos führt der in der Karte rot eingezeichnete Radweg so weit außen um diese Kreuzung herum, daß wir keine Einheimischen kennen die ihn nutzen.

2
Ebersteinstrasse im weiteren Verlauf der Nord-Süd-Achse:

Die Ebersteinstrasse liegt mitten im Wohngebiet der Nordstadt nördlich des Bahnhofs. Hier sollte eine Fahrradstrasse von der Kreuzung Heinrich-Wieland Allee / Hohenzollerntrasse bis zur Unterführung unter dem Hauptbahnhof führen.

3
Zwischen Baumgässchen und Bootspick-Biergarten

führt der Enztalradweg in Null Meter Entfernung an verschiedenen Hauseingängen vorbei und sogar durch eine Shisha-Bar. Deswegen soll zum  Schutz der Fussgänger der Radweg auf die Südseite der Enz verlegt werden.

4
Kreuzung Enztalradwegs / Deimlingstraße

Eine schwer einsehbare Strassenkreuzung. Eine zu kleine Fußgängerinsel. Kein Fußgängerüberweg.

5
Kreuzung Enztalradweg / Altstädter Kirchenweg

Ein weiterer ungesicherter Radübergang. Der Enztalradweg  ist nicht durchgängig.

Einbettung in die Landespolitik

Pforzheim ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden Württemberg e.V. (AGFK-BW). Damit die Radfahrer*innen etwas davon haben, muss der innerstädtische Verkehr fahrradfreundlicher werden. Umfragen bestätigen, dass die Bürger*innen das wollen. Als Radverkehrsknotenpunkt im RadNETZ Baden-Württemberg, sollte in Pforzheim vor allem die Nord-Süd-Verbindung von der Hürde zur Verbindung werden. Dies betrifft die Kreuzung Hohenzollernstraße / Heinrich Wieland Allee, die Ebersteinstraße, die Überquerung der Zerrennerstraße, aber auch  die Verbindung bis zur Bleichstraße. Das Land Baden-Württemberg hat bereits erforderliche Maßnahmen identifiziert.

Kommunale Radverkehrspolitik  der vergangenen Jahre

Das Pforzheimer Radverkehrskonzept wurde 2013 ohne Gegenstimme vom Gemeinderat beschlossen. Darin wird ein zusammenhängendes Radverkehrsnetz für Pforzheim definiert. Praktisch umgesetzt wurde bisher wenig: einen großen Sprung nach vorne machte Pforzheim im Städteranking des ADFC einzig, als Einbahnstraßen für den Radverkehr freigegeben wurden. Danach folgte mangels politischer Entscheidungen wieder der Absturz in diesem Ranking.  Weitere Einzelmaßnahmen sind seit 2018 geplant. 2019 wurde das Realisierungsprogramm zum  Radverkehrskonzept erstellt, mit Definition der erforderlichen Einzelmaßnahmen.

OB Boch hat sich 2019 öffentlich des Radverkehrs angenommen. Er hat in seiner Neujahrsansprache 2020 explizit erwähnt, dass er persönlich den Ausbau des Radwegenetzes unterstützt. Das begrüßen wir. Und daran messen wir ihn.

Erhöhung des Radverkehrsanteils

Fast alle politischen Parteien sind für eine Erhöhung des Radverkehrsanteils. Dazu müssen auch vorsichtigere Radler*innen auf die Straße. Nur, wenn ein sicheres Radverkehrsnetz entsteht, trauen sich mehr radelnd auf die Straße, erst dann entsteht Radkultur. Wir wünschen uns eine mutige Stadtentwicklungspolitik, die das umsetzt. Mehr Platz für sichere Radwege und eine Erhöhung des Radverkehrsanteils führt fast automatisch zu einer Steigerung der Aufenthalts- und Lebensqualität – und damit zu einer Belebung der Innenstadt und zu steigenden Umsätzen des Einzelhandels. Die Städte Pontevedra, Kopenhagen und Utrecht sind gute Beispiele dafür.

Das Gegenargument „Pforzheim hat zu viel Steigungen“ ist im Zeitalter von E-Bikes und Pedelecs überholt.

Positionen der politischen Parteien und Gruppierungen

Das Pforzheimer Radverkehrskonzept wurde 2013 vom Gemeinderat ohne Gegenstimme beschlossen. Aber viele Jahre später ist von der Umsetzung nach wie vor kaum etwas zu sehen. Die allermeisten politischen Parteien und Gruppierungen haben sich im Kommunalwahlkampf 2019 für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes ausgesprochen. Wir nehmen sie beim Wort, fordern die zeitnahe Umsetzung und verfolgen interessiert die weiteren Entwicklungen in der Kommunalpolitik.

Da die Kommunalpolitik nicht alles frei entscheiden kann und auf Förderprogramme aus Brüssel, Berlin und Stuttgart angewiesen ist, haben wir uns im Vorfeld der Landtagswahl 2021 gefragt: Wie stehen die Kandidat*innen der Wahlkreise Pforzheim und Enzkreis zu nachhaltiger Mobilität?

Sharepic für die Kidical Mass Pforzheim am 10.05.2025Foto: Volksentscheid Fahrrad/Norbert Michalke | Design: Kirstin Heissenberger
, , , , ,

10. Mai: Kidical Mass – Gemeinsam für sichere Wege! Seid ihr dabei?

Sharepics zum gerne teilen! Am Samstag, 10. Mai 2025, wird Pforzheim bunt, laut und fröhlich - denn es ist wieder Zeit für die Kidical Mass. Nicht nur bei uns, zeitgleich deutschland- und europaweit auch in vielen anderen Städten. Pforzheim…
Werbemotiv der Stadt Pforzheim für STADTRADELN 2025Stadt Pforzheim, Foto: Ljiljana Berakovic
, , ,

STADTRADELN 2025

Werbemotiv der Stadt Pforzheim für STADTRADELN 2025 (Copyright: Stadt Pforzheim, Foto: Ljiljana Berakovic) Pforzheim macht gemeinsam mit dem Enzkreis vom 16. Mai bis 5. Juni auch dieses Jahr wieder bei STADTRADELN mit. Als Neuerung…
, ,

Busfahrer schlägt Radfahrer – ADFC Pforzheim verurteilt Gewaltausbruch auf der Westlichen

Wir veröffentlichen eine Stellungnahme unserer Freunde vom ADFC Pforzheim zu einem Vorfall auf der Westlichen. Der folgende Text ist am 25.03.2025 als offener Brief an die Stadt Pforzheim und die Presse verschickt worden. Busfahrer…
Lärmkarte PforzheimLUBW
,

VCD beklagt unzureichenden Pforzheimer Lärmaktionsplan und fordert einheitlich Tempo 30

Wir veröffentlichen eine Stellungnahme unserer Freunde vom VCD Pforzheim/Enzkreis zum Pforzheimer Lärmaktionsplan: VCD beklagt unzureichenden Pforzheimer Lärmaktionsplan und fordert einheitlich Tempo 3020% der Pforzheimer Bevölkerung…
Bild des ADFC-Standes am EMMA-KreativzentrumMarthe Soncourt
, , , ,

Winter-Bike-to-Work-Day am 14.02.2025

Bild des ADFC-Standes am EMMA-Kreativzentrum mit v. l.: Tobias Dettinger, Verena Wagner-Neumann, Siegfried Schüle, Martin Mäschke, Stefan Kolmorgen, Johannes Kersting, Elena von Schmeling (Foto: Marthe Soncourt) Der ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis…
Nora Bendig spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Nora Bendig, Natenom e.V.

Nora Bendig spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim. (Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm) Redebeitrag von Nora Bendig, Natenom e.V., bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka…
Siggi spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Siggi für Critical Mass Pforzheim und ADFC Pforzheim-Enzkreis

Siggi spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim. (Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm) Redebeitrag von Siggi für Radverkehrsinitiative Critical Mass Pforzheim und ADFC Pforzheim-Enzkreis…
Ulrike Medger spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Ulrike Medger

Ulrike Medger spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim (Bild: Joachim Wossido, WossidloFilm) Redebeitrag von Fahrradaktivistin Ulrike Medger (alias Agathe Bauer alias @azetbur) bei…
Mirjam Brinkmann, Referentin Mobilität & Verkehr beim ADFC Baden-Württemberg, spricht bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in PforzheimJoachim Wossidlo (wossidlofilm.de)
, ,

Gedenkversammlung für Natenom am 02.02.2025: Redebeitrag Mirjam Brinkmann, ADFC Baden-Württemberg

Mirjam Brinkmann bei der Gedenkversammlung für Andreas Mandalka alias Natenom am 02.02.2025 in Pforzheim. (Bild: Joachim Wossidlo, WossidloFilm) Redebeitrag von Mirjam Brinkmann, Referentin Mobilität & Verkehr beim ADFC Baden-Württemberg,…