Schön war’s beim letzten Mal! Gemeinsam mit unseren Demo-Partnern von Fridays For Future Pforzheim laden wir euch am 25. April zur nächsten Critical Mass ein und wollen mit euch gemeinsam wieder über Pforzheims große Straßen radeln. Reiht euch ein und helft uns*, eine möglichst lange strahlende Fahrradschlange auf die Räder zu bekommen und zusammen ein Zeichen für bessere Radwege, mehr Klimaschutz und globalen Frieden zu setzen.
(*Bei Zeit und Interesse könnt ihr euch gerne auch aktiv in unser Orgateam einbringen, die Fahrradstadt von morgen ist dankbar für jede Unterstützung.)

Treffpunkt:
Freitag, 25. April, ab 18.30 Uhr, auf dem Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)
19.00 Uhr Ansprache und Start Critical Mass

Diesen Monat fahren wir über die B294 zu „Koki vor Ort“ in der Obsthalle Bauschlott. Mit der Strecke über die Pforzheimer Stadtgrenze hinaus setzen wir mit der Critical Mass zum ersten Mal ein Aktionszeichen im Enzkreis. Neben allen interessierten Bürger*innen laden wir die Bürgermeister*innen und Gemeinderatsmitglieder unserer Nachbargemeinden sowie die Kreisratsmitglieder des Enzkreises herzlich zu einem mobilen Austausch ein.

Für den Beginn unserer rollenden Versammlung freuen wir uns über eine Teilnahmeanmeldung aus dem Landtag: Hermino Katzenstein (Sprecher für Fuß- und Radverkehr der Grünen Landtagsfraktion) und Stefanie Seemann (Grüne Landtagsabgeordnete aus dem Enzkreis) werden bei der Critical Mass-Premiere in den Enzkreis mitfahren und zu Beginn kurz zu uns sprechen.
(Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: Wir sind eine überparteiliche Bürgerinitiative – hier unser Selbstverständnis.)

Nach den Redebeiträgen starten wir direkt Richtung Nordstadt und folgen mit Polizeibegleitung der B294 nach Neulingen zu unserem Ziel in der Obsthalle Bauschlott (Ortsausgang Bauschlott Richtung Bretten, nach ca. 500m rechts). Bis zur Abzweigung nach Dürrn (Kreisstraße K4527) können wir parallel zur Bundesstraße fahren. Den letzten Streckenabschnitt rollen wir direkt auf der B294 und weisen damit auf den hier aktuell noch fehlenden Radweg hin.

Am Ziel in der Obsthalle erwartet uns zum Abschluss ein Kinoabend mit der schwarzen Komödie „Adams Äpfel“ (Achtung: FSK 16) und begleitender Apfelverkostung und Bewirtung durch den Obst- und Gartenbauverein Bauschlott.

Nach dem Film fahren wir ohne Polizei als normale Radtour von Bauschlott auf Radwegen über Göbrichen und Katharinenthaler Hof zurück nach Pforzheim. Stellt bitte sicher, dass euer Licht funktioniert!

Nach der Critical Mass ist vor der Critical Mass: Meldet euch gerne mit Ideen zu lohnenswerten Abschlusszielen oder Anschlussevents. Wir freuen uns immer über Anregungen.

Zum Vormerken:
Die nächste Critical Mass rollt am 30. Mai. Infos folgen.

Wie von den letzten Aktionen gewohnt, werden wir wieder ca. 1-1,5 Stunden durch die Innenstadt fahren und dabei auf bekannte sympathische Art gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit für Radfahrer*innen sorgen.

Prüft vor dem Start zuhause bitte eure Lichter und stellt sicher, dass ihr als Radler*innen gut zu sehen seid! Wenn ihr wollt und habt, schmückt eure Räder gerne mit Lichterketten und Speichenlichtern. Vor dem Losfahren aktiviert bitte GPS und die App „Critical Maps“ – dann sind wir mit der Pforzheimer Critical Mass auch online live zu sehen.

Mehr Sichtbarkeit für unser Anliegen

Wir greifen gerne eine Anregung aus eurer Mitte auf und bieten euch für die Critical Mass eine Auswahl von verschiedenen Demo-Plakaten. Sucht euch die Botschaften heraus, die euch am besten gefallen, druckt die betreffenden Plakate aus und bringt sie an Fahrrad, Hänger und/oder Radler*in befestigt gerne mit zu unser nächsten gemeinsamen Tour. Wenn euch ein Slogan fehlt, immer her mit der Idee!

Zusätzlich hier noch der Flyer und unser neutrales Werbeplakat für die monatliche Critical Mass. Bei den Aktionen gibt es immer gedruckte Flyer und je nach Verfügbarkeit auch anderes Werbematerial. (Da sich die Materialien nicht von alleine finanzieren, freuen wir uns über eine kleine Unkostenspende).

Grundregeln für gute Stimmung und ein gesundes Miteinander

  • Bitte mitbringen: Funktionierende Fahrradleuchten + Lichterketten + sichtbare Kleidung/Warnwesten + gute Laune + Klingeln + Musik. Je mehr von allem, umso mehr Stimmung!
  • Die Radwelt ist bunt: Egal, ob mit Stadt- oder Sportrad, ob mit oder ohne E-Antrieb, ob Normal- oder Lastenrad, Velomobil oder Spezialfahrzeug, ob mit einem, zwei oder mehr Rollrädern, ob im Anhänger oder selbst auf der Zugmaschine, ob mit großen Rädern oder auf ganz kleinen Rollen, ob aus Pforzheim oder von anderswo – bei der Critical Mass ist jede*r herzlich willkommen!
  • Hinweis für (Groß-)Eltern: Wir freuen uns auch bei den Critical Mass-Fahrten über mitradelnde Kinder, sie müssen aber „bergfit“ sein und bei Erwachsenentempo mithalten können.

Die Critical Mass rollt jeden Monat
Critical – was? Eine möglichst große Zahl an Radfahrer*innen schließt sich regelmäßig (in Pforzheim: jeden letzten Freitag im Monat) zu einer Gruppe zusammen und fordert so ihren Platz im Straßenverkehr. Diese weltweite Aktionsform ist eine Gegenbewegung zur alltäglichen städtischen Blechlawine – und eine Feier für das Verkehrsmittel Fahrrad. Wir fordern eine gerechte Aufteilung des Verkehrsraums und sichere Straßen für Radfahrer*innen. Das kommt leider nicht von allein.
Du bist herzlich eingeladen, bei der Critical Mass mitzufahren! Je mehr Leute wir sind, umso besser werden wir wahrgenommen, desto eher werden wir gehört. Unsere Veranstaltungen sind angemeldet und die Polizei sperrt Kreuzungen, schützt uns vor dem Autoverkehr.

Informationen zu den vergangenen Fahrten gibt es hier.