Am 21. September treffen wir uns zur nächsten Kidical Mass! Wenn noch nicht geschehen, tragt euch den Termin bitte in eurem Familien- oder Enkelkalender ein und verteilt unseren Kidical Mass-Flyer an Freunde und Bekannte. Lasst uns die tolle Teilnehmerzahl vom Frühjahr nochmal steigern und im September gemeinsam die 400er-Marke knacken!

Treffpunkt:
Samstag, 21. September, ab 09.30 Uhr, auf dem Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)
11.00 Uhr Begrüßung und Start Kidical Mass

Dieses Mal fahren wir zum ersten Brötzinger Kinderfest, das mit jeder Menge Spielaktionen und Mitmachaktionen aufwartet! Auch für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein.

Zum ersten Mal werden wir den Fahrradpreis „Nice-Bike“ veranstalten: Kommt schon um 9:30 Uhr zum Waisenhausplatz und gestaltet coole Plakate und macht euer Rad zum Hingucker der Kidical Mass. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!

Lasst uns in Pforzheim gemeinsam ein buntes und positives Zeichen für bessere und sichere Fahrradbedingungen vor allem auch für junge Menschen setzen. Wir laden alle ein, sich an unserer Aktion zu beteiligen und dafür klingelnd und mit Musik in die Pedale zu treten. Von kleinen Kindern im Fahrradanhänger, Kindern auf ihren eigenen Fahrrädern, Eltern bis hin zu den radbegeisterten Großeltern sind alle herzlich willkommen! 

Am Dienstag, 30.07.2024, führen wir eine Gedenkfahrt anlässlich des 6-monatigen Todestags des tödlich überfahrenen bundesweit bekannten Fahrradbloggers Andreas Mandalka alias Natenom durch.

Treffpunkt:
Dienstag, 30.07.2024, um 18.00 Uhr vor dem Polizeipräsidium Pforzheim in der Bahnhofstraße 13

Wir fahren im stillen Gedenken die Hausstrecke von Andreas, auf welcher er am 30.01.2024 tödlich überfahren worden ist, bis zur Unfallstelle auf der L574 zwischen Schellbronn und Neuhausen. Dort werden wir um 19:20 Uhr – zeitgleich mit Freunden und Bekannten in ganz Deutschland – eine Gedenkminute abhalten.
Anschließend fahren wir auf der gleichen Strecke nach Pforzheim zurück.
(Die Gedenkfahrt ist als Demonstration angemeldet und wird von der Polizei begleitet.)

Parallel finden Gedenkfahrten in anderen Städte in Deutschland statt, darunter Berlin und Frankfurt.
Organisiert wird die Gedenkfahrt in Pforzheim von der Radverkehrsinitiative Critical Mass Pforzheim und dem ADFC Pforzheim-Enzkreis.

Wer nicht mitfahren kann, kann seine Anteilnahme über die App „Critical Maps“ zum Ausdruck bringen. Die Karte auf der Website zeigt heute ein Kerzensymbol anstelle des üblichen Fahrradsymbols (Danke an @Wikinaut).

Die Poller in der Ebersteinstraße haben aus einer täglichen Autoflut ein Rinnsal gemacht. Die Außengastronomie der Bäckerei Pasler kommt gut an und der Ebersteinplatz hat merklich an  Aufenthaltsqualität gewonnen. Man kann wieder Kinder zum Spielen dorthin schicken. Die Revitalisierung der Nordstadt zwischen Bahngleisen und Hohenzollernstraße ist dadurch ein wesentliches Stück voran gekommen.

Zuletzt wurde unsere Lebensqualität in der Innenstadt wieder als Wahlkampfthema für die Pforzheimer Kommunalwahl 2024 missbraucht. Dabei wurde dafür geworben, die Fussgängerzone wieder für den Autoverkehr zu öffnen, indem Pforzheim mit München verglichen wurde, frei nach dem Motto,

„wenn wir nur mit dem Auto vor den leeren Kaufhof fahren können, kommt die Kaufkraft zurück in den Einzelhandel“.

Quelle: vielleicht FDP?

Und es wurde Stimmung gemacht gegen die Verkehrsberuhigung in der Nordstadt und die Poller am Ebersteinplatz.

Am 22.5. um 17 Uhr trifft sich daher wieder die Initiative Pro Poller am Ebersteinplatz, um medienwirksam deutlich zu machen, dass wir dort keinen Durchgangsverkehr mehr wünschen. Kommt zahlreich!

Der ADFC Pforzheim-Enzkreis lädt mit dem neuen Programmheft „Fahrradjahr 2024“ auch dieses Jahr zu tollen Radtouren ein. Der Programmführer bietet gleichzeitig einen tollen Überblick über alle bislang für und in der Fahrradstadt Pforzheim für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen:

Fr. 29.03.Critical Mass
So. 21.04. Kirschblüten-Tour von Bühl nach Oberkirch
Fr. 26.04.Critical Mass mit im Anschluss Film und Diskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl im Kommunalen Kino
Sa. 27.04. Kidical Mass
So. 28.04.Bergauf und bergab mit dem E-Mountainbike
So. 26.05.Historische Tour nach Markgröningen
Fr. 29.05. Critical Mass
Sa. 08.06. – So. 09.06.Quellen-Tour
Sa. 08.06.Hofladentour zum Einkaufen
So. 09.06.Lebendiges Kunst-Handwerk in Diefenbach
Sa. 15.06.Heimat-Runde
So. 16.06.Bio-Bike-Tour zum Betzenbuckel
Fr. 28.06. – Do. 18.07.Stadtradeln Pforzheim Enzkreis
Fr. 28.06.Critical Mass
So. 30.06.Panoramastüble
Sa. 06.07.Grill-Tour nach Lienzingen
So. 07.07.Eppingen erleben
So. 14.07.Nagold-Plansch-Tour
So. 14.07.Zum Wassermuseum Maisenbacher Mühle
Sa. 20.07.Durchs Heckengäu zum Schönbuchturm
Fr. 26.07.Critical Mass
So. 28.07.Mit flottem Tritt nach Wissembourg
Sa. 03.08.Burg Trifels in der Pfalz
Fr. 30.08.Critical Mass
Sa. 31.08.Metter-Radweg
So. 08.09.Zu den Waiblinger Neidköpfen
So. 15.09.Fancy Women & Girls Bike Ride
Sa 21.09.Kidical Mass
So. 22.09.Fachwerkhäuser in Maulbronn und Vaihingen
Fr. 27.09.Critical Mass
Sa. 12.10.Fahrradparcours am Welt-Mädchentag
So. 20.10.Stäffele in Stuttgart
Fr. 25.10.Critical Mass
So. 17.11.Zum Frühstück zum Stromberghof
Fr. 29.11.Critical Mass
Fr. 27.12.Critical Mass

Am besten gleich ansehen und Termine vormerken. Vielleicht sehen wir uns auch bei einem der Radtourangebote?

Person wirft Wahlschein in Wahlurne mit Titel „Kommunalwahlen 2024“

Mit Blick auf die Kommunalwahlen im Juni laden wir euch am 26. April im Anschluss an die Critical Mass gemeinsam mit dem ADFC Pforzheim-Enzkreis und dem Kommunalen Kino zu einem Film- und Diskussionsabend mit Kandidierenden der Kommunalwahl 2024 über Verkehrswende, Radverkehrspolitik und die verkehrspolitischen Ziele in Pforzheim ein.

Von den in Pforzheim antretenden Listen haben wir dazu nach Bekanntgabe durch das Wahlamt je ein*e Vertreter*in zur Diskussion eingeladen. Der politische Abend wird moderiert von unseren Aktiven Christine Fischer und Bastian Wetzke. Sie sind beide im Vorstand des ADFC Pforzheim-Enzkreis und von Beginn an bei der Critical Mass Pforzheim aktiv.

Zur Einstimmung auf die politische Debatte zeigt das Kommunale Kino die mit dem „Zukunftsfilmpreis der Ökofilmtour 2023“ ausgezeichnete arte-Dokumentation „Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung“ von Johan von Mirbach. Der Film zeigt mit Beispielen aus Barcelona, Berlin, Kopenhagen und Paris, wie Stadtplaner:innen und Politiker:innen auf der ganzen Welt versuchen, ihre Städte lebenswerter zu machen. Die vorgestellten Umgestaltungskonzepte motivieren zu Nachahmungsprojekten und bieten den anwesenden Lokalpolitiker:innen damit eine inspirierende Diskussionsgrundlage.

Filmplakat „Wie gelingt die Verkehrswende?“
Filmplakat „Wie gelingt die Verkehrswende?“

„Du bekommst genau das Verkehrsmittel, dass du dir einlädst!“ Kopenhagen wurde für Fußgänger und Radfahrer konstruiert – die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger stieg dadurch enorm. Es ist beeindruckend zu sehen, welche Motivation von den Hauptakteur*innen der jeweiligen Städte ausgeht, und was man alles tun kann, wenn die Politik dahintersteht. Der Zukunftsfilmpreis geht an die Dokumentation, weil sie uns eindrucksvoll zeigt, wie die Zukunft unserer Städte aussehen könnte.

Jurybegründung der Ökofilmtour 2023

Ende April treffen wir uns zur nächsten Kidical Mass! Wenn noch nicht geschehen, tragt euch den Termin bitte in eurem Familien- oder Enkelkalender ein und verteilt ihn bitte an Freunde und Bekannte:

Samstag, 27. April, 11.00 Uhr, Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)

Wir treffen uns um 11 Uhr am Waisenhausplatz und fahren dieses Mal mit all unseren Fahrrädern, Anhängern oder Lastenrädern zum Lukaszentrum in der Maximilianstraße 38.

Lasst uns in Pforzheim gemeinsam ein buntes und positives Zeichen für bessere und sichere Fahrradbedingungen vor allem auch für junge Menschen setzen. Wir laden alle ein, sich an unserer Aktion zu beteiligen und dafür klingelnd und mit Musik in die Pedale zu treten. Von kleinen Kindern im Fahrradanhänger, Kindern auf ihren eigenen Fahrrädern, Eltern bis hin zu den radbegeisterten Großeltern sind alle herzlich willkommen! 
Alle mitfahrenden Kinder bekommen am Ziel einen kostenlosen Crèpe von „La petite Crèperie“ oder können beim MoKi-Team selber ihre leckere Pizza backen. Neben Spielen und Mitmachangeboten können alle bei Kaffee & Kuchen entspannt zusammensitzen. 

Mit der Kidical Mass Pforzheim sind wir, wie in den letzten Jahren, wieder Teil der bundesweiten Aktion „Kinder auf’s Rad!“. Zeitgleich mit uns werden voraussichtlich erneut über 400 weitere bunte Fahrraddemos durch andere kleine und große Städte radeln und gemeinsam mit uns eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik und den Ausbau einer sicheren Infrastruktur für kleine und große Radfahrer*innen einfordern.

Die Kidical Mass wird in Pforzheim getragen von einem stetig wachsenden breiten Aktionsbündnis und bekommt in diesem Jahr neu zusätzlich monstermäßige Unterstützung von „Kit Klimamonster“. Die aktuelle Aktion wird organisiert und unterstützt von:

Macht ihr am Freitag, 1. März, mit beim bundesweiten Klimastreik von Fridays For Future und ver.di? Ihr trefft uns ab 13.00 Uhr auf dem Marktplatz bei unseren Freunden von Fridays For Future Pforzheim.

Programm:

  • 13:30 Uhr:
    Beginn auf dem Marktplatz
    Reden vom Arbeitskreis gegen Rechts, der Critical Mass Pforzheim (wir sind natürlich wieder dabei!) und dem Klimabeauftragten der katholischen Kirche
  • 14:00 Uhr:
    Demozug durch die Innenstadt
  • ca. 14:30 Uhr:
    Zwischenstopp auf dem Leopoldplatz mit Sit-In
  • ca. 14:45 Uhr:
    Ende auf dem Marktplatz

Gemeinsam erkämpfen wir gute Arbeit für die Beschäftigten und klimafreundliche Mobilität für alle!

Streikaufruf von Fridays For Future: „Wir Fahren Zusammen“

Wir planen mit unseren Aktionspartnern von ADFCJugendgemeinderatKinderschutzbundPforzheim mitgestaltenStadtjugendring und VCD aktuell schon fleißig das Kidical Mass-Programm 2024.

Die Termine für die Kidical Mass Pforzheim stehen bereits fest:

Samstag, 27. April, 11.00 Uhr, Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)

Samstag, 21. September, 11.00 Uhr, Waisenhausplatz
(zwischen Theater und CCP)

Tragt euch die Termine bitte dick in den Kalender ein. An beiden Tagen sind wir mit der Kidical Mass Pforzheim wie in den letzten Jahren wieder Teil der bundesweiten Aktion „Kinder auf’s Rad!“. Zeitgleich mit uns werden voraussichtlich erneut über 400 weitere bunte Fahrraddemos durch andere kleine und große Städte radeln und gemeinsam mit uns eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik und den Ausbau einer sicheren Infrastruktur für kleine und große Radfahrer*innen einfordern.

Update aus traurigem Anlass:
Nach dem tödlichen Unfall unseres Wegbegleiters Natenom ist uns nicht nach ausgelassener Partystimmung. Entgegen der untenstehenden ursprünglichen Planung werden wir nicht am Faschingsumzug teilnehmen.

Wir wollen als Critical Mass wieder beim Faschingsumzug in Dillweißenstein Gesicht zeigen unter dem Motto „Rettet RADkäppchen vor dem bösen Golf„. Mit einem Lächeln auf den Lippen wollen wir für sichere und bessere Radwege in Pforzheim werben. Dazu suchen wir noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Wenn ihr Lust und Zeit habt: Wir treffen uns am Samstag, 10.02., um 14 Uhr bei der Aufstellung des Umzugs hinter der Steinernen Brücke in Weißenstein.

Gerne dürft ihr euch verkleiden als Rot-/RAD-käppchen oder böser Wolf (wir haben noch Wolfsmasken) oder als Fahrradfahrer:in in einem anderen passenden Kostüm.
Wir werden unsere Critical Mass-Beachflags dabei haben, ihr dürft also gerne auch mit Fahrrad am Umzug teilnehmen.

Wir freuen uns auf eine lustige Veranstaltung, bei der wir unser wichtiges Thema auf andere Art und Weise sichtbar machen.

Critical Mass-Gruppe 2020 beim Faschingsumzug Dillweißenstein
Critical Mass-Gruppe 2020 beim Faschingsumzug Dillweißenstein

Rikschafahrer*in gesucht!

In Ellmendingen steht eine Rikscha mit Critical Mass-Design (siehe Bild). Wenn jemand Lust und Zeit hat, die Rikscha für den Faschingsumzug nach Pforzheim zu fahren (und später wieder zurück zu bringen), meldet euch bitte per Mail oder auf Insta bei uns. Vielen Dank!

Am 29. Dezember laden wir euch ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfahrt ein. Es wird eine reine Spaß/Nostalgie Fahrt: Spontane Routenführung, keine Polizei, Superwetter, Ziel Mittelaltermarkt mit Preis-Verlosung aus unserer wünsch-dir-was Umfrage im November. Treffpunkt ist wie immer um 19 Uhr auf dem Waisenhausplatz. Wir freuen uns auf euch.