Für alle, die selbst nicht dabei sein konnten, hier ein gelungener Videorückblick auf die Kidical Mass vom 2. Juli 2022. Wir haben uns mit über 100 Teilnehmer*innen erfolgreich die Straße zum Wartbergbad erobert!
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2022/07/FamFreuPreis-2022-V3_Moment_Radeln-macht-Laune_klein.jpg384682PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2022-07-24 17:43:212022-07-24 19:51:59Videorückblick: Mit der Kidical Mass zum Familientag im Pforzheimer Wartbergbad (2. Juli 2022)
Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche in Pforzheim sicher und selbständig mit dem Fahrrad und zu Fuß durch die Stadt bewegen können. Du auch?
Bei der Kidical Mass erobern wir uns dafür gemeinsam die Straße! Sei dabei und bring deine Familie und Freunde mit – die Familien-Radtour kennt keine Altersgrenze. Je mehr wir sind, umso größer der Spaß! Die Polizei schützt uns vor dem Verkehr.
Wir feiern am 2. Juli den Familienfreundlichkeitspreis!
Alle Radler*innen der Kidical Mass erhalten freien Eintritt ins Freibad. Damit alle den Weg zum Wartbergbad schaffen, steht dank Unterstützung von Pforzheim Mitgestalten e.V. ein Besenwagen bereit. Der Gelenkbus fährt am Ende und sammelt die Fahrradfahrer*innen ein, die am Berg nicht mehr können. Im Wartbergbad erwarten uns Spielangebote von Stadtjugendring und Kinderschutzbund, der Elefant Dodo und der lustige Clown Jacques Müllsaques.
Treffpunkt und Beginn: Samstag, 2. Juli, 11.00 Uhr, am Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP)
12.30 Uhr: Pokalübergabe durch Oberbürgermeister Peter Boch
13.00-17.00 Uhr: Familienprogramm im Wartbergbad
Update und Info für Eltern und Teilnehmer*innen: Unsere Veranstaltung wird im Auftrag der Stadt von einem Filmteam begleitet. Falls du oder dein Kind ungewollt gefilmt wird, gib dem Filmteam bitte gleich Bescheid. Das Filmmaterial wird dann selbstverständlich gelöscht und nicht verwendet. Das Filmteam erkennst du bei Bedarf ganz einfach an Warnweste und Kamera.
Wir freuen uns auf tolles Wetter und viele kleine und große Mitradler*innen.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2022/06/KM_Sharepics_202205_.jpg25002500PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2022-06-29 23:48:302022-07-24 17:44:14Am 02.07. erobern wir uns mit der Kidical Mass die Straße zum Wartbergbad!
Tolle Projekte gibt’s nicht nur in Pforzheim. Was uns die Critical Mass, die Solawi und die Gewerbekultur ist, ist der Lausitz „Eine Spinnerei“. Mitten im Wald, umgeben von Wald, Wiese und einem Bächlein liegt das ehemalige Fabrikgebäude sowie ein kleines Wohnhaus, in dem die Gründer*innen des Vereins „Eine Spinnerei – vom nachhaltigen Leben e.V.“ ihren Lebens- und Wirkensentwurf für ein enkeltaugliches Leben in die Praxis umsetzen. Mit dem von ihnen initiierten Bündnis „Strukturwandel jetzt – kein Nochten II“ konnten die tatkräftigen jungen Leute sogar die Erweiterung des Braunkohletagebaus Nochten vorläufig verhindern.
Das Spinnerei-Gelände wird seit elf Jahren von drei Erwachsenen mit zwei Kindern bewohnt und renoviert. Das Programm des Vereins umfasst Kurse und Workshops über nachhaltiges Wirtschaften, Handwerkliches, Bioanbau, Kräuterwandern und ein jährliches Kindercamp, Qi Gong, Filmveranstaltungen, Gesprächsrunden und Vorträge. Mit „Spinnrädern“ (Fahrrad-Rikschas im Verleih) werden Kinder zur freien Alternativschule Weißwasser gefahren. Gegessen wird, was im naturnahen Experimentalgarten und auf der Streuobstwiese mit traditionellen Methoden zum Wachsen animiert werden kann – oder eben gerettete Lebensmittel.
Die Spinnräder sind ein echter Hingucker, über den sich viele Menschen freuen und mit uns unterwegs ins Gespräch kommen.
Das historische Fabrikgebäude soll in den kommenden drei Jahren saniert und in eine „Veranstaltungsfabrik“ für Umweltbildungs- und Kulturangebote verwandelt werden. Interessierte Helfer*innen können jederzeit mit anpacken – gemeinsam wird gesägt und gehobelt, gemauert und mit Lehm verputzt, Kartoffeln geschält und der Abwasch erledigt, Material transportiert, Werkzeug instandgehalten und vieles mehr. Kontakte für Informationen zu Arbeitseinsätzen, Veranstaltungen, Braunkohle-Engagement, WWOOF und dem Hofprojekt findet man ebenso auf der Webseite wie Informationen zu Anreise mit Fahrrad (Spreeradweg) und Zug bzw. (Falt-)boot.
Wer im November mitgeradelt ist, hat es live mitbekommen: wir hatten im Rahmen der Auszeichnung mit dem Familienfreundlichkeitspreis 2021 bei der Critical Mass am 26. November 2021 Besuch von einem Filmteam von TV-BW.
Herausgekommen ist ein gelungener Film über den diesjährigen Familienfreundlichkeitspreis mit schönen Critical Mass-Bildern und Interviewaussagen von Marthe, Bastian und Jugendgemeinderat Leon Mayer zur Zielsetzung der „Kidical Mass“.
Familienfreundlichkeitspreis 2021 für die Pforzheimer „Kidical Mass“
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/11/FFP_Sharepics_1121.jpg21672167PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-12-05 22:15:252022-08-30 15:09:45Familien-freundlichkeitspreis führt Filmteam zur Critical Mass
Die Initiatoren haben es mit zähem Engagement geschafft, mittlerweile zur Stimme der Fahrradfahrer und des Radverkehrs zu werden. Sie sind im politischen Raum etabliert und gut vernetzt.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und betrachten den Preis als Anerkennung für unseren stetigen Einsatz für bessere Radwege und mehr Sicherheit für kleine und auch große Radfahrer*innen in Pforzheim.
Der Familienfreundlichkeitspreis ist mit 2.000 Euro dotiert und gibt unserer rein ehrenamtlich getragenen Initiative nun wertvollen zusätzlichen finanziellen Spielraum. Wir haben für die Verwendung des Preisgelds schon verschiedene Ideen und freuen uns darauf, uns in den nächsten Monaten gemeinsam mit euch noch tatkräftiger für die Belange junger Radfahrer*innen engagieren zu können.
Mit ihrem Einsatz für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur in Pforzheim agieren sie im Sinne von Familien und vor allem Kindern.
Kann die Verkehrswende mithilfe des Fahrrads geschafft werden?
Dieser Frage geht NDR-Reporter Güven Purtul in der toll gemachten Doku „Vorfahrt für’s Fahrrad?“ nach. Der Dokumentarfilm ist am 08.11.2021 im Rahmen der ARD-Themenwoche „Stadt.Land.Wandel“ gezeigt worden. Er informiert aufschlussreich darüber, wie es in Deutschland um die Radverkehrsinfrastruktur bestellt ist, wer die „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010)“ herausgibt und warum aus Perspektive von Radfahrer*innen nicht jede ERA-Empfehlung unbedingt zu empfehlen ist.
Wer den Film gesehen hat, kann nachvollziehen, warum wir uns in Pforzheim entlang der Hauptverkehrsachsen schon länger für baulich getrennte Radwege stark machen.
Wenn da die Türe aufgeht, habe ich ein Problem. Dann muss ich ausweichen auf die Straße und bin mit den Kindern sofort der Gefahr ausgesetzt.
Hier ein Film vom Auftakt beim Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober in der Stadtbibliothek:
Teilt den Film und macht das Projekt bitte in Familie und Freundeskreis bekannt: Bis zum Jahresende können Pforzheimer Kinder mit Einverständnis (und ggf. technischer Unterstützung) ihrer Eltern mit Hilfe kurzer Videoclips mitteilen, was ihnen in Pforzheim gefällt – oder was sie sich aus ihrer Expertenperspektive in ihrer Umgebung anders wünschen (beispielsweise einen Zebrastreifen oder einen Radweg…).
Eltern, Lehrer*innen und weitere Interessierte finden alle relevanten Informationen im Projektflyer des Kinderschutzbunds.
Wir machen auch dieses Jahr wieder mit bei der Kidical Mass, der bundesweiten Fahrraddemo für Kinder, Jugendliche und Familien während der Europäischen Mobilitätswoche. Bringt am 18. September, dem Weltkindertag, also eure Kinder und/oder Eltern mit und demonstriert mit für ein fahrrad- und kinderfreundliches Pforzheim!
Treffpunkt: 18. September, 11 Uhr, am Waisenhausplatz (zwischen Theater und CCP) Ende:gegen 12 Uhr beim Kindermarktplatzfest vor dem Rathaus (Tourlänge: rund 5 km/ca. 45 Minuten)
Radfahren macht Spaß und bringt euch abgasfrei und schnell zu Freunden, zum Training oder in die Schule. Findet ihr auch, dass dafür in Pforzheim die Radwege fehlen? Dann rauf auf die Räder und helft mit, die Dinge ins Rollen zu bringen – in Richtung einer kinderfreundlichen Stadt mit mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität.
Malt Schilder, schmückt eure Räder und bringt eure Freunde und Eltern mit – gerne mit mobiler Soundbox, Anhängern und Lastenrädern – und lasst uns gemeinsam ein buntes und lautes Zeichen für mehr und sichere Radwege für Kinder und Jugendliche in Pforzheim setzen.
Je lauter wir dabei klingeln, je mehr wir sind, umso größer der Spaß beim gemütlichen Rollen über Pforzheims große Straßen. Die Polizei schützt uns vor dem Verkehr und begleitet uns bis zum Kindermarktplatzfest des Stadtjugendrings.
Wir fordern eine kinderfreundliche Stadt mit sicheren Radwegen, mehr Freiräumen und mehr Lebensqualität.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/09/KM_Sharepics_0821.jpg16671667PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-09-09 00:18:302022-01-27 15:02:23Kidical Mass – Platz da für die nächste Generation!
Hätte er keine Maske auf, würde man Koch Frank auf unserem Bild vom Samstagsmarkt am 19.06. breit strahlen sehen. Frank und seine Kolleg*innen aus dem moki-Team der SJR Betriebs gGmbH, freuen sich, dass ihr Kochrad mit den gesunkenen Inzidenzwerten endlich wieder auf dem Wochenmarkt zum Einsatz kommen darf. Bis auf Weiteres lädt Frank ab sofort samstags auf dem Turnplatz jeweils drei Kinder zum gemeinsamen Kochen ein. Anmeldeformular und aktuelle Informationen findet ihr auf der Kochradseite.
Wir kochen mit euch kleine Leckereien mit den Lebensmitteln, die der Markt uns bietet. Das dauert ungefähr eine halbe Stunde. Während dieser Zeit können eure Eltern ihren Einkauf auf dem Markt erledigen.
Macht euch mit euren Kindern einen eigenen Eindruck und weist bitte (Groß-)Eltern in eurem Bekanntenkreis auf das Kinderangebot mit Geschmack hin. Wir haben über die mobile Küche hier schon einmal berichtet und finden toll, dass das leckere Praxisbeispiel für gelebte Radkultur nun wieder im Stadtbild präsent ist.
Zur Anregung abschließend Bildeindrücke von unserem Marktbesuch am 20.06.2021. In der Pfanne brutzelten lecker duftende Zucchinipuffer.
Koch Frank mit dem moki-Kochrad auf dem Wochenmarkt
Koch Frank mit dem moki-Kochrad auf dem Wochenmarkt
Hygienehinweise für die Kinder
Anmerkung: Wenn euch die Crêpes am Ende der Critical Mass vom 25.06. geschmeckt haben, findet ihr in direkter Nachbarschaft von Franks Kochrad alle 14 Tage hier übrigens auch den Stand von „La petite Crêperie“.
https://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2021/06/IMG_20210619_105645_8.jpg8991600PHhttps://www.fahrradstadt-pforzheim.de/wp-content/uploads/2020/08/FahrradstadtPforzheim-1030x274.jpgPH2021-06-20 20:02:242022-08-30 15:13:26moki-Kochrad lädt Kinder auf dem Wochenmarkt zum Kochen ein
Diese Seite verwendet keine durch uns bewusst aktivierten Cookies. Über das anonyme Zählen der Seitenaufrufe hinaus speichern und verwenden wir Ihre Daten nicht.
Aber wie so viele andere auch, wurde diese Webseite mit Wordpress erstellt. Es kann daher sein, dass Drittanbieter-Funktionen ohne unser Wissen eingebunden werden, die dazu führen, dass Ihre Daten an Dritte weitergeleitet werden. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie zu, dass Sie sich dieses Risikos bewusst sind, und dass Sie sich damit einverstanden erklären, wenn sie die Seite nutzen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.